An der FU-Berlin sind aktuell 2 Stellen (TV-L 13, 50%) als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Didaktik der Chemie ausgeschrieben.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Ausschreibung.
An der FU-Berlin sind aktuell 2 Stellen (TV-L 13, 50%) als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Didaktik der Chemie ausgeschrieben.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Ausschreibung.
An der Universität Potsdam ist im Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZELB) möglichst zum 01.10.2021 die Stelle als Geschäftsführung Kenn-Nr. 40/2021 mit 40 Wochenstunden (100 %) unbefristet zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 14 der Entgeltordnung zum TV-Länder.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Ausschreibung.
In der Fakultät I – Bildungs- und Sozialwissenschaften – ist am Institut für Pädagogik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für drei Jahre die Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)(E12/E13 je nach persönlicher Qualifikation) im Arbeitsbereich Didaktik des Sachunterrichtes im Umfang von 50% der regelmäßigen Arbeitszeit (z.Zt. 19,9 Std. wöchentlich) zu besetzen. Im Rahmen der Stelle wird die Gelegenheit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifikation gegeben.
Weitere Informationen zur Stelle finden Sie hier.
An der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Universität Augsburg ist am Institut für Physik, an der Professur Didaktik der Physik ab 01.09.2021 eine Stelle für eine*einen Wissenschaftliche Mitarbeiter*in (m/w/d) im Umfang der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit in einem zunächst bis 31.8.2023 befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Im Programm „Kolleg Didaktik:digital“ der Joachim Herz Stiftung werden Nachwuchswissenschaftler*innen (wie Doktorand*innen, Postdocs, Juniorprofessor*innen, abgeordnete Lehrkräfte und akademische Rät*innen sowie vergleichbar qualifizierte Lehrkräfte) bei der Umsetzung von Lehrprojekten zum Thema digitale Medien in den naturwissenschaftlichen Fächern, im Sachunterricht sowie in der beruflichen Bildung unterstützt. Darüber hinaus kann die Förderung von Forschungsvorhaben zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien unterstützt werden, wenn diese einen Transfer der Ergebnisse in die Lehramtsausbildung beinhalten. Die Förderung umfasst u. a. finanzielle Mittel von bis zu EUR 15.000,00 zur Realisierung der Projekte.
Bewerbungsschluss für eine Bewerbung als Junior-Fellow ist der 24. Juni 2021. Über die Vergabe der Fördermittel entscheidet einen Fachjury im Sommer 2021. Die Aufnahme in das Kolleg erfolgt im Herbst 2021 für bis zu 24 Monate.
Weitere Informationen zum Kolleg Didaktik:digital und zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.joachim-herz-stiftung.de/kolleg-didaktik-digital
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Promotion „Machine Learning“) in der Abteilung Didaktik der Chemie
In der Abteilung Didaktik der Chemie am IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik ist am Dienstort Kiel ab dem 01.06.2021 oder später eine Stelle im wissenschaftlichen Bereich (Promotion, E13 TV-L, 65%) befristet auf zunächst 3 Jahre zu besetzen. Eine Verlängerung um ein weiteres Jahr ist möglich.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Ausschreibung.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (PostDoc) in der Abteilung Didaktik der Chemie
In der Abteilung Didaktik der Chemie am IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik ist in der Internationalen Junior Science Olympiade (IJSO) am Dienstort Kiel ab dem 01.07.2021 eine Stelle im wissenschaftlichen Bereich (PostDoc, E13 TV-L, 75%) befristet auf zunächst 2 Jahre zu besetzen.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Ausschreibung.
Im Institut für Kern- und Teilchenphysik und am CERN in Genf ist zum 01.07.2021, vorbehaltlich vorhandener Mittel, eine Projektstelle als wiss. Mitarbeiter/in mit 90 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit am Dienstort CERN, Genf (Schweiz), bis 30.06.2024 (Beschäftigungsdauer gem. § 2 (2) WissZeitVG) zu besetzen.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Ausschreibung.
Folgende beide Stellen sind im Projekt DiKoLAN (Digitale Kompetenzen für das Lehramt der Naturwissenschaften“ an der TU Kaiserslautern (Arbeitsgruppe Fachdidaktik Biologie) und an der Universität Konstanz (Arbeitsgruppe Fachdidaktik der Naturwissenschaften) zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen.
1. TUK (Prof. Thyssen): Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) – 40 %
2. UKN (Prof. Huwer): Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) – 20 %
Die beiden Stellen sollen idealerweise an eine Person vergeben werden – deshalb sind Bewerbungen auf beide Stellen ausdrücklich erwünscht.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung: https://www.uni-kl.de/fileadmin/ha-3/Ausschreibungen/WM_TUK_UKN.pdf
An der Fakultät NT der Universität des Saarlandes sind im Bereich Didaktik der Primarstufe, Schwerpunkt Sachunterricht mehrere wiss. Stellen ausgeschrieben. Weitere Informationen entnehmen Sie den folgenden Stellenausschreibungen:
Am Institut für Physik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als vollbeschäftigte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in auf unbestimmte Zeit zu besetzen.
Weitere Informationen finden Sie hier.