Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in, Didaktik der Chemie, Uni Giessen

Am Institut für Didaktik der Chemie, Fachbereich Biologie und Chemie, ist in dem drittmittelfinanzierten Projekt: “i-Gaze“ab 01.10.2021 befristet für drei Jahre eine Teilzeitstelle im Umfang von 50% einer Vollbeschäftigung als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) zu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag Hessen (TV-H).

Die Ausschreibung finden Sie hier.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in, Institut für Biologie und Chemie/Abteilung Chemie, Universität Hildesheim

Im Institut für Biologie und Chemie, Abteilung Chemie, des Fachbereichs 4 – Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Informatik – der Universität Hildesheim ist zum 01.10.2021 eine Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (TV-L E 13, 65%) für den Zeitraum von drei Jahren zu besetzen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in, Didaktik der Physik, TU Dresden

An der Professur für Didaktik der Physik der TU Dresden ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (Entgeltgruppe E 13 TV-L, 50 %) zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet. Eine Promotion im Rahmen der Stelle ist ausdrücklich erwünscht.

Weitere Informationen finden Sie hier: Stellenausschreibung w 526 (tu-dresden.de)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (PostDoc) in der Abteilung Biologie, IPN Kiel

In der Abteilung Didaktik der Biologie am IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik ist am Dienstort Kiel zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im wissenschaftlichen Bereich (PostDoc, E13 TV-L,100%) befristet auf drei Jahre zu besetzen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

2 Stellen Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung befristet bis zu 3,5 Jahre

An der FU-Berlin sind aktuell 2 Stellen (TV-L 13, 50%) als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Didaktik der Chemie ausgeschrieben.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Ausschreibung.

Stelle als Geschäftsführung des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Uni Potsdam zu besetzen

An der Universität Potsdam ist im Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZELB) möglichst zum 01.10.2021 die Stelle als Geschäftsführung Kenn-Nr. 40/2021 mit 40 Wochenstunden (100 %) unbefristet zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 14 der Entgeltordnung zum TV-Länder.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Ausschreibung.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d), Didaktik des Sachunterrichts, Universität Oldenburg

In der Fakultät I – Bildungs- und Sozialwissenschaften – ist am Institut für Pädagogik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für drei Jahre die Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)(E12/E13 je nach persönlicher Qualifikation) im Arbeitsbereich Didaktik des Sachunterrichtes im Umfang von 50% der regelmäßigen Arbeitszeit (z.Zt. 19,9 Std. wöchentlich) zu besetzen. Im Rahmen der Stelle wird die Gelegenheit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifikation gegeben.

Weitere Informationen zur Stelle finden Sie hier.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d), Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät, Universität Augsburg

An der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Universität Augsburg ist am Institut für Physik, an der Professur Didaktik der Physik ab 01.09.2021 eine Stelle für eine*einen Wissenschaftliche Mitarbeiter*in (m/w/d) im Umfang der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit in einem zunächst bis 31.8.2023 befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Ausschreibung Kolleg Didaktik:digital

Im Programm “Kolleg Didaktik:digital” der Joachim Herz Stiftung werden Nachwuchswissenschaftler*innen (wie Doktorand*innen, Postdocs, Juniorprofessor*innen, abgeordnete Lehrkräfte und akademische Rät*innen sowie vergleichbar qualifizierte Lehrkräfte) bei der Umsetzung von Lehrprojekten zum Thema digitale Medien in den naturwissenschaftlichen Fächern, im Sachunterricht sowie in der beruflichen Bildung unterstützt. Darüber hinaus kann die Förderung von Forschungsvorhaben zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien unterstützt werden, wenn diese einen Transfer der Ergebnisse in die Lehramtsausbildung beinhalten. Die Förderung umfasst u. a. finanzielle Mittel von bis zu EUR 15.000,00 zur Realisierung der Projekte.

Bewerbungsschluss für eine Bewerbung als Junior-Fellow ist der 24. Juni 2021. Über die Vergabe der Fördermittel entscheidet einen Fachjury im Sommer 2021. Die Aufnahme in das Kolleg erfolgt im Herbst 2021 für bis zu 24 Monate.

Weitere Informationen zum Kolleg Didaktik:digital und zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.joachim-herz-stiftung.de/kolleg-didaktik-digital