In der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Universität des Saarlandes ist in der Didaktik der Primarstufe, Schwerpunkt Sachunterricht, die Stelle einer Lehrkraft für besondere Aufgaben zu besetzen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
In der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Universität des Saarlandes ist in der Didaktik der Primarstufe, Schwerpunkt Sachunterricht, die Stelle einer Lehrkraft für besondere Aufgaben zu besetzen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Die AG Didaktik der Physik der Universität Tübingen sucht zum 1. Juli 2020 im Rahmen des Projektes „Elektrizitätslehre mit Potenzial – Elektrizitätslehre mit Kontexten“ befristet bis zum 30. Juni 2023 eine/n engagierte/n
Sie entwickeln unter fachdidaktischen Aspekten ein kontextorientiertes Unterrichtskonzept zur Elektrizitätslehre in der Sekundarstufe I und übernehmen dessen empirische Evaluation.
Weitere Informationen finden Sie hier.
The 25th Symposium on Chemistry and Science Education will continue a long tradition begun in 1981 with the first symposium on chemical education organized by Hans-Jürgen Schmidt. The upcoming symposium will be held for the first time at Ludwigsburg University of Education in 2020. The 2020 symposium is titled “Science education, culture and sustainability in the digital age”.
Follow this link for further information.
Am Fachbereich 01 Physik/Elektrotechnik der Universität Bremen ist zum
Wintersemester 2021/2022 – unter Vorbehalt der Stellenfreigabe – eine
Professur für „Didaktik der Physik“ (w/m/d) Bes.-Gruppe W3 zu besetzen.
Den Ausschreibungstext finden Sie hier.
In der Abteilung Didaktik der Physik am IPN sind zum 01.04.2020 eine Post-Doc-Stelle (100% E13 TV-L) sowie eine Promotionsstelle (65% EG 13 TV-L) zu besetzen.
An der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Universität des Saarlandes ist in der Didaktik der Primarstufe, Schwerpunkt Sachunterricht eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m,w,d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
In der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik – Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik/Fachgebiet Technikdidaktik – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle alswissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) im Umfang von 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Es handelt sich um eine zunächst auf 3 Jahre wegen Drittmittelfinanzierung im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) befristete Tätigkeit. Die Befristungsdauer entspricht dem bewilligten Projektzeitraum. Die Möglichkeit zur Promotion/wissenschaftlichen Weiterqualifikation ist gegeben.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Tätigkeitsprofil: Lehre in Aus-, Fort- und Weiterbildung im Fach Physik Sekundar- und Primarstufe, Forschungs- und Entwicklungstätigkeit im Fach Physik unter besonderer Berücksichtigung der Fachdidaktik sowie Bildungsmanagement in Aus-, Fort- und Weiterbildung, beispielsweise durch die Entwicklung innovativer Bildungsangebote.
Besondere Erfordernisse: § 48e VBG iVm Z 22a/22b/22c der Anlage 1 BDG 1979, abgeschlossenes Doktoratsstudium in Physik vorzugsweise mit einschlägiger Dissertation zur Lehrerbildung, abgeschlossenes Lehramtsstudium der Sekundarstufe, mehrjährige Unterrichtserfahrung in der Sekundarstufe, umfassende einschlägige Publikations- und Vortragstätigkeit, Erfahrung in der Betreuung von Abschlussarbeiten, mehrjährige hochschulische Lehrerfahrung, digitale Kompetenzen, gute Englischkenntnisse.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Das Graduiertenkolleg “LernMINT: Daten-gestützter Unterricht in MINT-Fächern” vergibt 15 Lichtenberg-Promotionsstipendien ab dem 1.5.2020 (bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt) für eine Dauer von jeweils drei Jahren, gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur im Rahmen des Nds. Promotionsprogramms (Förderphase 2019-2024). LernMINT wird im Verbund von Leibniz Universität Hannover, Hochschule Hannover, Ostfalia Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel und der Technischen Informationsbibliothek (TIB) koordiniert und durchgeführt.
Eine Reihe von Arbeiten in diesem Programm werden aus chemie- und physikdidaktischer Perspektive bearbeitet.
Weitere Informationen finden Sie hier.
An der TUM School of Education der Technischen Universität München wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Projekt TEACH@TUM ein/e wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in Teilzeit (65%, E13 TVL, befristet für 3 Jahre) im Teilprojekt Curriculumentwicklung für den Bereich Chemie/Chemiedidaktik gesucht. Eine wissenschaftliche Weiterqualifikation (Promotion) ist im Rahmen der Tätigkeit möglich und ausdrücklich erwünscht.
Weitere Informationen finden Sie hier.