GeLernt: Multiprofessionalität im inklusiven Naturwissenschaftsunterricht

GeLernt: Multiprofessionalität im inklusiven Naturwissenschaftsunterricht

Hundertmark, Sarah, Hundertmark, Sarah , Schad, Vanessa, Kauertz, Alexander, Lindmeier, Bettina, Lindmeier, Christian, Nitz, Sandra & Nehring, Andreas

Beitrag auf der GDCP-Jahrestagung 2018

GeLernt ist ein vom BMBF gefördertes Entwicklungs- und Interventionsprojekt, in dem Kompetenzen von Lehramtsstudierenden der Fächer Biologie, Chemie, Physik und Sonderpädagogik konzeptualisiert, untersucht und gefördert werden. Basierend auf einem Modell multiprofessioneller Kompetenzen werden Seminareinheiten in die universitäre Ausbildung angehender Lehrkräfte integriert und die Entwicklung von Kompetenzen auf vier fachspezifischen und kooperativen Dimensionen überprüft. Diversitätsspezifische Videovignetten kommen dabei zum Einsatz.

In den Standorten Hannover und Koblenz-Landau wird das Vorhaben in einem quasi-experimentellen Design implementiert. Dabei werden Interaktionsprozesse von Studierenden des Lehramts Sonderpädagogik mit denen der Biologie, Chemie und Physik bei der kooperativen Entwicklung von fachspezifischen, diversitätssensiblen Lernsettings mittels Fragebögen, Interviews und Leistungstests untersucht. Das Poster präsentiert und diskutiert das zugrundeliegende Modell, das Studiendesign sowie die Konzeption entsprechender Videovignetten.

Referenz:

Hundertmark, Sarah, Hundertmark, Sarah , Schad, Vanessa, Kauertz, Alexander, Lindmeier, Bettina, Lindmeier, Christian, Nitz, Sandra & Nehring, Andreas (2019). GeLernt: Multiprofessionalität im inklusiven Naturwissenschaftsunterricht. In: C. Maurer (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Kiel 2018. (S. 683). Universität Regensburg

Den Beitrag können Sie hier als pdf herunterladen.

Der gesamte Tagungsband, in dem dieser Beitrag erschienen ist, ist ebenfalls verfügbar: Tagungsband herunterladen