LowCost-Experimente zur modernen Physik mit dem 3D-Drucker
Bernstein, Fabian, Schmeling, Sascha, Wilhelm, Thomas, Dührkoop, Susanne, Jansky, Alexandra, Keller, Oliver, McGinness, Lachlan & Woithe, Julia
Beitrag auf der GDCP-Jahrestagung 2018
Die moderne Wissenschaft Physik entfernt sich ständig weiter von den Inhalten und Methoden des vorrangig an der klassischen Physik orientierten Schulunterrichts. Teils kann dies auf Schwierigkeiten in der Elementarisierung der modernen Physik zurückgeführt werden. Zudem lassen die Komplexität und der Ressourcenbedarf vieler Experimente der modernen Physik deren Realisierung im schulischen Rahmen ausgeschlossen erscheinen. Gleichwohl sind gerade geeignete Experimente ein Schlüsselbaustein für zeitgemäße Lehr- und Lernkonzepte.
Das Schülerlabor S’Cool LAB am CERN hat sich daher zum Ziel gesetzt, ausgewählte Konzepte der Teilchenphysik durch geeignete und bezahlbare Experimentieraktivitäten für den Physikunterricht zugänglich zu machen. Insbesondere 3D-Drucker ermöglichen neue und deutlich günstigere Herangehensweisen beim Adaptieren und Entwickeln von Experimentierequipment. Das Poster zeigt Beispiele für geeignete 3D-druckbare funktionale Modelle und gibt einen Ausblick auf ein geplantes Forschungsprojekt, in dem LowCost-Experimente in einer Interventionsstudie getestet werden sollen.
Referenz:
Bernstein, Fabian, Schmeling, Sascha, Wilhelm, Thomas, Dührkoop, Susanne, Jansky, Alexandra, Keller, Oliver, McGinness, Lachlan & Woithe, Julia (2019). LowCost-Experimente zur modernen Physik mit dem 3D-Drucker. In: C. Maurer (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Kiel 2018. (S. 715). Universität Regensburg
Den Beitrag können Sie hier als pdf herunterladen.
Der gesamte Tagungsband, in dem dieser Beitrag erschienen ist, ist ebenfalls verfügbar: Tagungsband herunterladen