An der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist im Department Fachdidaktiken eine W3-Professur für Didaktik der Chemie ausgeschrieben.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Ausschreibung.
An der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist im Department Fachdidaktiken eine W3-Professur für Didaktik der Chemie ausgeschrieben.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Ausschreibung.
An der PH Freiburg ist folgende Stelle ausgeschrieben:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) 50% E-13 TV-L in der Abteilung Physikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber wird in einem Forschungsprojekt zur Untersuchung der Interaktion kognitiver Fähigkeiten beim Experimentieren (gefördert durch die Baden-Württemberg Stiftung) mitarbeiten. Es besteht bei Wunsch die Möglichkeit zu einer Qualifizierung in der Physikdidaktik (Promotion).
Weitere Informationen: https://stellenangebote.ph-freiburg.de/Akademische-Mitarbeiterin-Akademischer-Mitarbeiter-mwd-am–de-j526.html
In der Chemiedidaktik am Fachbereich Chemie der Universität Tübingen, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/s Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (m/w/d; E 13 TV-L; 50%) befristet für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Stellenausschreibung.
An der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe ist zum 1. August 2021 eine 0,5-Stelle zur Lehrabordnung (bis A13) / eine 0,5-Stelle wiss. Mitarbeiter/-in im Bereich Didaktik der Physik zu besetzen. Weitere Informationen erhalten Sie hier: https://stellenangebote.ph-karlsruhe.de/jobposting/b38a8250210c93840d1d8efbeebd496ea4f74e76
In der Fakultät Physik der Technischen Universität Dresden, Professur für Didaktik der Physik ist ab dem 01.01.2021 eine Stelle als wiss. Mitarbeiter*in bis zum 30.06.2023 (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, zu besetzen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Das DINAMA- Didaktikzentrum für Naturwissenschaften und Mathematik der Karl-Franzens-Universität Graz, schreibt eine Stelle für eine*n Universitätsassistent*in ohne Doktorat im Stundenausmaß von 30 Stunden für das Projekt ProDigiTrans aus.
Dabei geht es um die Entwicklung eines Lehrveranstaltungsformates zur Professionalisierung im Bereich der Digitalen Transformation in der Lehramtsausbildung der Unterrichtsfächer Biologie, Chemie, Mathematik und Physik. Wir wenden uns mit der Ausschreibung an Personen, die über Expertise im Einsatz von digitalen Medien verfügen und ein abgeschlossenes Studium im MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) Bereich oder in Bildungswissenschaften, Erziehungswissenschaften bzw. Pädagogik vorweisen können.
Alle Informationen und den genauen Ausschreibungstext finden Sie auf der Homepage des Dinama.
An der Universität Trier ist eine Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) im Bereich der Didaktik des Sachunterrichts, unbefristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zu besetzen.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Ausschreibung.
An der Fakultät für Physik der Universität Wien ist ab sofort eine 50%- Stelle als Senior Lecturer in der Physikdidaktik zu besetzen.
(Zunächst auf 4 Jahre befristet, nach positiver Evaluierung ist eine Entfristung möglich.)
Details finden Sie hier.
An der Universität des Saarlandes ist im Bereich Didaktik der Primarstufe, Schwerpunkt Sachunterricht eine Stelle als wissenschaftlich*r Mitarbeiter*in ausgeschrieben.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Ausschreibung.
Die zunehmende Digitalisierung unserer Gesellschaft stellt die Schule und infolgedessen auch die Lehrer*innenbildung vor die Herausforderung, Schüler*innen angemessen auf die veränderten Bedingungen vorzubereiten. Die vom 04. bis 05. Dezember 2020 online ausgerichtete 5. Hildesheimer CeLeB-Tagung zur Bildungsforschung zum Thema „Bildung in der digitalen Welt: Welche Kompetenzen benötigen Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Dozierende in der Lehrkräftebildung“ knüpft an diese Herausforderung an und diskutiert Ansätze zur Formulierung, Strukturierung und Förderung digitalisierungsbezogener Kompetenzen für das Lehren und Lernen unter den Bedingungen der Digitalität.
Weitere Informationen sowie das Tagungsprogramm finden Sie unter: http://www.uni-hildesheim.de/celeb-tagung-digitalisierung
sowie im Tagungsfolder unter: https://www.uni-hildesheim.de/media/celeb/02_Aktuelles/Veranstaltungen/CeLeB_Tagung_5/Dateien/Folder_5._CeLeB_Tagung_Digitalisierung.pdf
Die Anmeldung ist noch bis zum 15. November 2020 geöffnet.