Tagungsankündigung: Zwischen Technokratisierung und Demokratieanspruch

Die DVPW-Sektion Politikwissenschaft und Politische Bildung richtet in Kooperation mit der Universität Potsdam am 07. und 08. September 2023 eine Tagung zum Thema „Zwischen Technokratisierung und Demokratieanspruch: Zur Relevanz technisch-naturwissenschaftlichen Wissens in Politik und politischer Bildung“ aus, zu der gezielt auch Personen anderer Fachdisziplinen eingeladen sind.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Fachgespräche Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Staffel 2

Im Rahmen der Reihe ‚Fachgespräche Lehrerinnen- und Lehrerbildung‘ findet die fünfte Veranstaltung mit dem Titel „Third Mission und Transfer in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung“ am 26.04.2023 von 18.00 – 19.30 Uhr online via Zoom statt. Referent:innen sind Katja Koch (Technische Universität Braunschweig), Martin Heinrich (Universität Bielefeld) und Justus Henke (Universität Halle-Wittenberg). Gastgebende sind Nina Beck & Thorsten Bohl von der Universität Tübingen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Veranstaltungsankündigung „Lehrkräfte in der digitalisierten Welt“

Im Rahmen der Reihe ‚Fachgespräche Lehrerinnen- und Lehrerbildung‘ findet die vierte Veranstaltung mit dem Titel „Lehrkräftebildung in einer digitalisierten Welt“ am 01.02.2023 von 18.00 – 19.30 Uhr online via Zoom statt. Referent:innen sind Beat Döbeli Honegger (Pädagogische Hochschule Schwyz), Isa Jahnke (Technische Universität Nürnberg) und Johanna Schulze (Universität Paderborn). Gastgebende sind Manfred Holodynski & Ulrike Weyland von der Universität Münster.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Erinnerung: Vorschläge für die Verleihung der GDCP-Preise, Deadline 31.01.2023

Gern möchten wir an die Deadline zur Einreichung von Vorschlägen für die diesjährige Verleihung des GDCP-Nachwuchspreises, des Best Paper-Preises sowie der Ehrenmedaille im Rahmen der Jahrestagung in Hamburg erinnern. Kandidatinnen und Kandidaten können noch bis zum 31.01.2023 vorgeschlagen werden.

Informationen zu den Preisen und den erforderlichen Unterlagen zur Einreichung von Vorschlägen finden Sie auf der Homepage der GDCP oder nach persönlicher Anfrage in der Geschäftsstelle (vanvorst@gdcp-ev.de).