Service

Durch die Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD) ergibt sich die Möglichkeit sich an einer gemeinsamen Übersicht fachdidaktischer Qualifikationsarbeiten zu beteiligen. Diese Informationen werden dann auf unserer Homepage, der Homepage der GFD und dem Fachportal Pädagogik, welches mit dem Deutschen Bildungsserver verknüpft ist, zur Verfügung gestellt. Des Weiteren werden die Daten in die www.prohabil.de – Datenbank eingepflegt.

Durch dieses Vorgehen erhöht sich die Sichtbarkeit fachdidaktischer Forschungsleistung erheblich. Des Weiteren steigt die Wahrnehmung über Google durch die Verknüpfung mit dem Deutschen Bildungsserver und dem Fachportal Pädagogik. Nähere Hinweise finden Sie hier.

Daher sollten wir als GDCP dieses Projekt unterstützen. Wir möchten Sie daher bitten sich an diesem Projekt zu beteiligen, in dem Sie rückwirkend und auch zukünftig die notwendigen Informationen zu abgeschlossenen Qualifikationsarbeiten (Promotionen und Habilitationen) über die Umfrage (Linke siehe unten) für eine Aufnahme in die Übersicht fachdidaktischer Qualifikationsarbeiten eintragen. Die eingetragenen Daten werden dann einmal jährlich (vorsaussichtlich am 30.09.) an die GFD weitergeleitet.

Umfrage zur Erfassung der Daten Ihrer Arbeit zur Aufnahme in eine Übersicht fachdidaktischer Qualifikationsarbeiten.

HINWEIS: Eingabe Promotion und Habilitation

Falls Sie in die Übersicht fachdidaktischer Qualifikationsarbeiten mit Ihrer Dissertation und Habilitation aufgenommen werden wollen, sollten Sie bei der Umfrage beachten, dass Sie bei einer zweimaligen Eingabe mit dem gleichen Zugangsschlüssel Ihre zuvor eingegebenen Daten komplett überschreiben. Eine mögliche Lösung hierfür ist, dass Sie sich mit einer zweiten Emailadresse erneut zur Umfrage anmelden, dann erhalten Sie eine zweite Einladungs-Email und einen zweiten Zugangsschlüssel und können dann einen zweiten Eintrag in der Umfrage vornehmen, ohne dass Vorheriges überschrieben wird. Besitzen Sie keine zweite Emailadresse, kontaktieren Sie bitte Helena van Vorst (vanvorst@gdcp-ev.de), um eine alternative Lösung zu finden.

Fachdidaktische Landkarte

Als Serviceleistung bietet Ihnen die GDCP einen geographischen Überblick über die Fachdidaktik der Chemie und Physik in Deutschland an.

Fachdidaktische Landkarte deutschsprachiger Raum

Links

Hier finden Sie Links zu Seiten verschiedener Verbände und Einrichtungen, die in verschiedener Weise mit Fachdidaktik, Bildungsforschung, Naturwissenschaft oder Forschung allgemein in Verbindung stehen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)

Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM)

Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF)

Deutsche Physikalische Gesellschaft – Fachverband Didaktik (DPG)

Weitere Links

Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (MPI Bildungsforschung)

Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD)

Gesellschaft Deutscher Chemiker – Fachgruppe Chemieunterricht (GDCh)

Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN)

Deutscher Verein zur Förderung des mathematisch-naturwisenschaftlichen Unterrichts e.V. (MNU)

Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU)

Verband Deutscher Biologen und biowissenschaftlicher Fachgesellschaften (VdBio)

Fachportal Pädagogik des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) (Fachportal Pädagogik)

Testdatenbank der LMU München (Testdatenbank)

Datenbank aller Beiträge zu GDCP-Jahresbänden seit 1973 (Datenbank)