Die Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) fördert Forschung, Lehre und Entwicklung in ihren Fächern. Sie wurde 1973 als Zusammenschluss von Fachdidaktikerinnen und Fachdidaktikern an Hochschulen und Studienseminaren gegründet. Heute hat die GDCP mehr als 650 Mitglieder.
Auf den jährlichen Haupttagungen der Gesellschaft werden aktuelle Forschungs- und Entwicklungsergebnisse unter internationaler Beteiligung präsentiert. Themenspezifische Schwerpunkttagungen führen „Special Interest Groups“ zusammen. Die jährliche Doktorandentagung trägt zur Qualitätssicherung in Forschung und Entwicklung maßgeblich bei.
Die GDCP unterstützt den Ausbau der Fachdidaktiken an den Hochschulen und Forschungsinstituten im deutschsprachigen Raum. Sie stellt die Bedeutung dieser Disziplinen für Bildungswesen und -politik heraus. Bis heute hat sie dazu beigetragen, dass die Fachdidaktiken an fast allen wissenschaftlichen Hochschulen vertreten sind, fachdidaktische Zeitschriften regelmäßig über Forschung und Entwicklung informieren und die naturwissenschaftlichen Fachgesellschaften jeweils eine Sektion Fachdidaktik unterhalten.
Flyer mit Informationen zur GDCP
GDCP-Jahrestagung 2023 in Hamburg
Unter dem Tagungsthema Frühe naturwissenschaftliche Bildung begehen wir in diesem Jahr das 50-jährige Bestehen der GDCP im Rahmen der Jahrestagung vom 11. bis zum 14. September 2023 in Hamburg.
GDCP-Doktorierendenkolloquium 2023 in Georgsmarienhütte (bei Osnabrück)
Das diesjährige Doktorierendenkolloquium findet vom 26. bis 28. Oktober im Haus Ohrbeck in Georgsmarienhütte statt. Eine Anmeldung ist bis zum 30.06.2023 möglich.
Anmeldung zum Doktorierendenkolloquium
Tagungshomepage der örtlichen Tagungsleitung
GDCP-Schwerpunkttagung: Bildung für nachhaltige Entwicklung
Ausgerichtet von Technischen Universität München findet vom 13. bis zum 15. Februar 2023 eine GDCP-Schwerpunkttagung zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung – Schwerpunkttagung zu aktuellen Forschungs- und Entwicklungsprojekten statt.
Weitere Informationen und Tagungsanmeldung
Informationen der örtlichen Tagungsleitung