Call for Papers: Fachtagung “Computersimulationen in der MINT-Bildung”, 16./17.05.25, Universität Münster

An der Universität Münster findet am 16./17.05.2025 die Fachtagung “Computersimulationen in der MINT-Bildung” statt, die sich Computersimulationen als drittem Standbein des wissenschaftlichen Erkenntnisprozesses in den MINT-Fächern widmet. Eingeladen sind fachdidaktisch und fachwissenschaftlich Forschende sowie Praktiker:innen aller MINT-Fächer, die mit und zu Computersimulationen arbeiten. Ziel der Fachtagung ist es, disziplinäre und interdisziplinäre Ansätze fachdidaktischer MINT-Forschung und Unterrichtspraxis zu vernetzen, die sich mit theoretischen oder praxisnahen Ansätzen und Konzepten der Kompetenzförderung mithilfe von Computersimulationen auseinandersetzen. Beiträge können bis zum 31.10.2024 eingereicht werden. Den Coll for Abstracts und weitere Informationen finden Sie auf der Tagungswebsite.

Call for Papers: 6. IGSP Kongress Professionalisierung durch schulische Praxis? Internationale und nationale Forschungsperspektiven, 24.-26.03.2025, PH Heidelberg

Die Internationale Gesellschaft für Schulpraktische Studien und Professionalisierung (IGSP) richtet vom 24. bis 26. März 2025 an der PH Heidelberg ihren 6. Kongress mit dem Thema “Professionalisierung durch schulische Praxis? Internationale und nationale Forschungsperspektiven” aus. Beiträge können bis zum 30.09.24 eingereicht werden.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Ausschreibung zur Förderung von Projekten zur MINT-Bildung, Müller-Reitz-Stiftung

Die Müller-Reitz-Stiftung fördert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Projekte zur MINT-Bildung, welche neue wissenschaftlich-didaktische Erkenntnisse in die schulische Anwendung transferieren. Antragsberechtigt sind Nachwuchswissenschaftler:innen und andere Personen, die bereits an einem DFG-Projekt als Mitantragsteller:in, Mitarbeiter:in oder Kooperationspartner:in beteiligt waren.

Weitere Informationen finden Sie hier.