Doktorierendenkolloquium 2024

Das GDCP Doktorierendenkolloquium 2024
25. bis 27. Oktober 2024 im Kloster Plankstetten, Berching


Organisiert von der Universität Erlangen-Nürnberg, federführend durch Prof. Dr. Sebastian Habig findet das diesjährige Doktorierendenkolloquium der GDCP im Kloster Plankstetten in Berching statt. Nähere Informationen zum Tagungsort oder der Anreise finden Sie auf der Tagungshomepage der örtlichen Tagungsleitung.

Im Rahmen des Doktorierendenkolloquiums haben Doktorierende die Möglichkeit, ihre Dissertationsprojekte im Rahmen eines Vortrags zu präsentieren und ein entsprechendes Feedback durch das Auditorium zu erhalten. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich für eine Projektberatung in einer Kleingruppe anzumelden. Die Anmeldung von Beiträgen – sowohl für einen Vortrag als auch für eine Beratungssitzung – ist bis zum 30.06.2024 möglich. Laden Sie für die Anmeldung eines Vortrags ein Abstract mit einem Umfang von max. 3020 Zeichen und einem aussagekräftigen Titel von bis 70 Zeichen hoch. Für die Anmeldung zur Teilnahme an einer Beratungssitzung laden Sie bitte ein Abstract von max. 1.200 Zeichen hoch.

Es besteht außerdem die Möglichkeit, sich als Betreuer*in anzumelden. Falls Sie als Betreuender die Beratung einer Kleingruppe übernehmen möchten, haben Sie im Rahmen der Anmeldung die Möglichkeit, thematische Schwerpunkte, zu denen Sie beraten möchten, auszuwählen.

Wir möchten ausdrücklich darum bitten, dass auch die Betreuenden der angemeldeten Doktorierenden  an der Tagung teilnehmen.

Nähere Informationen zur Vorbereitung auf das Doktorierendenkolloquium finden Sie hier.

__________________________________________________________

Hinweise zum Datenschutz

Für die Anmeldung zum Doktorierendenkolloquium benötigen wir Ihre Kontaktdaten und ggf. Daten zu Ihren Beiträgen. Diese Daten werden für die Tagungsorganisation durch die Geschäftsstelle der GDCP verwendet und zwei Jahre in der GDCP-Geschäftsstelle aufbewahrt. Zusätzlich erklären sich alle Teilnehmenden automatisch mit der Tagungsanmeldung damit einverstanden, dass während der Veranstaltung Fotoaufnahmen von Vertreter*innen der (örtlichen) Tagungsleitung oder der Presse gemacht werden, welche für Berichte über die Tagung im Internet und in Printmedien verwendet werden dürfen. Diese Bilder können nach Beschluss der Mitgliederversammlung in der Geschäftsstelle archiviert werden. Auf das Abfotografieren von Vortragsfolien bitten wir grundsätzlich zu verzichten.

__________________________________________________________

Hinweise zu An- und Abreise

Nähere Informationen zu An- und Abreise finden Sie auf der Homepage der örtlichen Tagungsleitung.

Sowohl am Anreise- als auch am Abreisetag wird vom und zum Regionalbahnhof Kinding ein Shuttle-Bus zum Kloster Plankstetten bereitgestellt.

Fahrzeiten des Shuttle-Busses am An- und Abreisetage werden noch bekannt gegeben.


Hinweise zur Unterbringung und zur Tagungsgebühr

Für Betreuende ist die Unterbringung in einem Einzelzimmer vorgesehen. Doktorierende werden in einem Doppelzimmer untergebracht. Sie haben während des nachfolgenden Anmeldevorgangs die Möglichkeit, eine Zimmerpartnerin oder einen Zimmerpartner anzugeben. Sollten Sie hier keine Angaben vornehmen, können wir leider keine Zusage über die Zimmerbelegung in einem Einzelzimmer garantieren, sondern werden Ihnen unter Umständen eine Zimmerpartnerin bzw. einen Zimmerpartner zuteilen.

Die Tagungsgebühr umfasst zwei Übernachtungen, sämtliche Mahlzeiten (inklusive Mittagessen am Anreisetag, um 12:30 Uhr sowie ein Lunch-Paket am Abreisetag) sowie Snacks und Erfrischungsgetränke zwischen den Vorträgen.


Hinweise zum gemeinsamen Freizeitangebot am Samstagnachmittag, 26.10.24

Bei den vergangenen Doktorierendenkolloquien hat sich eine gemeinsame Freizeitaktivität am Nachmittag des zweiten Tagungstages etabliert. In diesem Jahr stehen zwei Aktivitäten zur Auswahl: eine Wanderung in der Umgebung des Klosters oder eine Führung durch das Kloster.

Für eine bessere Planung des Angebots vor Ort und insbesondere die Buchung der Klosterführung bitten wir um eine Voranmeldung zu den Angeboten.

Wir freuen uns darauf, Sie bald auf dem diesjährigen Doktorierendenkolloquium persönlich begrüßen zu dürfen.

Details Preis Anzahl
Teilnahmegebühr Doktorierende 125,00€ (EUR)  
Teilnahmegebühr Betreuende (PostDoc, Jun.-Prof.) 250,00€ (EUR)  
Teilnahmegebühr Betreuende (Prof.) 300,00€ (EUR)  

  • GDCP-Doktorierendenkolloquium
     Oktober 25, 2024 - Oktober 27, 2024
     2:00 pm - 12:00 am