Am MINTopolis – Das Jugendforschungszentrum Oberland – an der TUM School of Social Sciences and Technology ist eine Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (100 % E13 TV-L) zu besetzen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Am MINTopolis – Das Jugendforschungszentrum Oberland – an der TUM School of Social Sciences and Technology ist eine Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (100 % E13 TV-L) zu besetzen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Das Programm der GFD-Tagung vom 01. bis 03.09.2025 an der Universität des Saarlandes ist nun online verfügbar. Eine Anmeldung zur Tagung als Tagungsgast ist weiterhin möglich.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Darüber hinaus sind interessierte Jungwissenschaftler*innen aus den Reihen des wissenschaftlichen Nachwuchses herzlich einladen, die Funktion eines Chairs für eine der Sessions zu übernehmen. Interessierte können sich unter info@gfd2025.de melden.
Das 21. Treffen des Netzwerks Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht (NinU) findet vom 29.09. – 01.10.25 an der Universität Vechta statt, organisiert vom Institut BERGVINK der Universität Vechta.
Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.
Vom 23. bis 27. Februar 2026 findet die 2. DACH-Nachwuchsakademie an der Universität Leipzig statt. Die DACH-Nachwuchsakademie richtet sich an junge Wissenschaftler:innen an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen, die am Anfang ihrer wissenschaftlichen Laufbahn in der empirischen Bildungsforschung stehen. Neben dem inhaltlichen Austausch zu eigenen Forschungsprojekten können sich Teilnehmende in Workshops zu einer breiten Auswahl an Themen des wissenschaftlichen Arbeitens weiterbilden.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Gern möchten wir nochmals auf die GFD-Jahrestagung vom 01. bis zum 03. September 2025 an der Universität des Saarlandes mit dem Thema “Perspektiven der Fachdidaktiken – Schnittstellen, Übergänge, Vernetzungen” erinnern.
Informationen zur Tagung und zur Anmeldung finden Sie hier.
In der Fakultät für Humanwissenschaften ist am Institut für Erziehungswissenschaften eine Stelle als Lehrkraft für Sachunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt als akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d, 100 % E 13, unbefristet) zu besetzen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Universität Regensburg lädt zur digitalen Vortragsreihe “Emotionen, Kontroversen und Konflikte – aktuelle Trends in der Forschung zu Bildung für nachhaltige Entwicklung” ein. Die Vorträge finden zweiwöchig mittwochs, 17 Uhr statt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Im Rahmen des Sonderforschungsbereich SHARP “Simulation-based learning in higher education: Advancing research on process diagnostics and personalised interventions” sind zwei Stellen als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (75 %, TV-L E13) zu besetzen.
Hier gelangen Sie zu den Ausschreibungen: Ausschreibung 1, Ausschreibung 2
In der Fakultät für Physik der Universität Bielefeld ist eine Academic Lecturer Stelle mit Tenure Track (100 % E 13 TV-L) für die Neuorganisation und zukünftige Koordination und Durchführung des Grundpraktikums zu besetzen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Im DFG-geförderten Sonderforschungsbereich SHARP (Simulation-based Learning in higher education: Advancing research on process diagnostics and personalised interventions) sind mehrere Stellen als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (75 % TV-L 13) u. a. auch in den Bereichen Chemie- und Physikdidaktik zu besetzen.
Weitere Informationen finden Sie hier.