Förderung des symbolisch-mathematischen Modellverständnisses

Förderung des symbolisch-mathematischen Modellverständnisses

Komor, Ines, Vorst, Helena van , Sumfleth, Elke, Roelle, Julian & Hasselbrink, Eckart

Beitrag auf der GDCP-Jahrestagung 2020

In der Literatur gibt es eine Vielzahl von Untersuchungen zum Studienerfolg sowie Ansätze, um den Studienerfolg in den ersten Semestern zu erhöhen. Zur Untersuchung der Studieneingangsproblematik an der RWTH Aachen im Lehramt Physik wurde im WS 2019/20 sowie SS 2020 eine Fragebogenerhebung mit Studierenden des ersten bzw. zweiten Semesters durchgeführt. Neben Studienvorstellungen und Selbsteinschätzungen umfasste der Fragebogen gezielte Fragen zu Lehrveranstaltungen und gewünschten Unterstützungsmöglichkeiten. Ziel ist es, die Entwicklung der Studierenden im ersten Studienjahr zu erfassen, um spezifische Unterstützungsbedarfe festzustellen.

Im SS 2020 wurde begonnen, den Studierenden des zweiten Semesters gezielte Hilfestellungen zu Fachveranstaltungen anzubieten. Diese mussten auch den Herausforderungen des digitalen Lehrbetriebs genügen. Im Vortrag werden Ergebnisse der Fragebogenerhebung, die digitalen Unterstützungsangebote sowie Ansätze für eine (digitale) Begleitung der Erstsemesterstudierenden im WS 2020/21 vorgestellt.

Referenz:

Komor, Ines, Vorst, Helena van , Sumfleth, Elke, Roelle, Julian & Hasselbrink, Eckart (2021). Förderung des symbolisch-mathematischen Modellverständnisses. In: S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftlicher Unterricht und Lehrerbildung im Umbruch?. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Online Jahrestagung 2020. (S. 73). Universität Duisburg-Essen

Den Beitrag können Sie hier als pdf herunterladen.