Ikonisches Modellverständnis und Studienerfolg in Chemie

Ikonisches Modellverständnis und Studienerfolg in Chemie

Bille, Veronika, Opfermann, Maria, Roelle, Julian & Rumann, Stefan

Beitrag auf der GDCP-Jahrestagung 2020

Das Erfassen des chemischen Problems, das Mathematisieren und das mathematische Arbeiten sind die wesentlichen Schritte des mathematischen Modellierungsprozesses in der Chemie. Die für das erfolgreiche Durchlaufen dieser Schritte benötigten Fähigkeiten lassen sich als symbolisch-mathematisches Modellverständnis zusammenfassen. Insbesondere in der Physikalischen Chemie spielt die Entwicklung und Nutzung symbolisch-mathematischer Modelle zur Lösung von Problemen eine wichtige Rolle. Dieses Projekt untersucht die Effektivität eines beispielbasierten Trainings zur Förderung des symbolisch-mathematischen Modellverständnisses hinsichtlich der Leistungen in der Physikalischen Chemie. Zur Evaluation des Trainings, welches Strategien zum Lösen von Modellierungsaufgaben, Fachinhalte aus der Physikalischen Chemie und relevante mathematische Arbeitsweisen beinhaltet, wird eine Interventionsstudie im Switching-Replications-Design durchgeführt. Die Leistungen der Studierenden werden mit Hilfe eines Tests zum symbolisch-mathematischen Modellverständnis und eines Fachwissenstests gemessen.

Referenz:

Bille, Veronika, Opfermann, Maria, Roelle, Julian & Rumann, Stefan (2021). Ikonisches Modellverständnis und Studienerfolg in Chemie. In: (S. 69).

Den Beitrag können Sie hier als pdf herunterladen.