An der TUM School of Sciences and Technology der Technischen Universität München ist eine Stelle als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d, 50 %, E 13 TV-L) zu besetzen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
An der TUM School of Sciences and Technology der Technischen Universität München ist eine Stelle als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d, 50 %, E 13 TV-L) zu besetzen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Im Institut für Didaktik der Physik, Fachbereich Physik der Goethe-Universität Frankfurt ist eine Stelle als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d, E13 TV-G-U, 60%-Teilzeit, ggf. ist eine Ergänzung möglich) zu besetzen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Ihr interessiert euch für Lehren und Lernen in den Naturwissenschaften? Dann ist der Podcast NICHT im Fachraum essen! des wissenschaftlichen Nachwuchses der GDCP e. V. genau das richtige für euch.
Wenn ihr mehr zum Podcast erfahren wollt, findet ihr hier weitere Informationen. Am besten abonniert ihr den Podcast direkt. Wir freuen uns über jede Form von Feedback!
Das Podcast-Team
Die Arbeitsgruppe Didaktik der Physik des Fachbereichs Mathematik/Informatik/Physik sucht eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d, 13 TV-L, 50 %).
Weitere Informationen finden Sie hier.
An der Pädagogischen Hochschule Fachhochschule Nordwestschweiz in Basel ist eine Stelle als Spezialist:in für Forschung und Entwicklung in der Physikdidaktik (80-100% unbefristet) zu besetzen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Für die Fakultät Nachhaltigkeit, Arbeitsbereich Didaktik der Naturwissenschaften, sucht die Leuphana Universität eine Lehrkraft für besondere Aufgaben im Lehramt Biologie (EG 13 TV-L, 50 %) sowie eine Lehrkraft für besondere Aufgaben im Fach Chemie (EG 13 TV-L, 25 %).
Weitere Informationen finden Sie hier.
In den Abteilungen Didaktik der Physik und Fachbezogener Erkenntnistransfer des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik ist eine Position als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (PostDoc, EG 13 TV-L, 100 %) zu besetzen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Am 26.09.23 findet die Herbsttagung des MNU Landesverbandes Westfalen an der TU Dortmund statt. Anmeldungen sind auch kurzfristig noch möglich.
Weitere Informationen zur Tagung und zum Programm finden Sie hier.
Zum diesjährigen Doktorierendenkolloquium der GDCP vom 26.10. bis 28.10.23 im Haus Ohrbeck in Georgsmarienhütte (bei Osnabrück) finden Sie nun eine erste Programmübersicht auf der Homepage der GDCP.
Hier gelangen Sie zur Programmübersicht.
An der Goethe-Universität Frankfurt entsteht in Kooperation des Instituts für Politikwissenschaft, des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung und des Instituts für Didaktik der Physik ein Projekt zur Bedeutung naturwissenschaftlicher und technischer Entwicklung für die Friedens- und Konfliktforschung und zur Kommunikation auf diesem Feld. Zur Vorbereitung der Antragstellung und zur späteren Ausfüllung einer Leitungsposition (Nachwuchsgruppenleiter:in) suchen wir eine Wissenschaftler:in mit breitem Interesse im genannten Bereich. Voraussetzung ist eine Promotion in Physik oder Chemie, bevorzugt in Didaktik der Physik oder Chemie.
Bei Interesse senden Sie bitte eine Nachricht an roger.erb@physik.uni-frankfurt.de