In der Geschäftsstelle des Projekts “MINTvernetzt” der Körber-Stiftung ist eine Stelle als Leiter*in (m/w/d) zu besetzen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
In der Geschäftsstelle des Projekts “MINTvernetzt” der Körber-Stiftung ist eine Stelle als Leiter*in (m/w/d) zu besetzen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
In der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften im Institut für Physik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist eine W3-Professur (m/w/d) “Didaktik der Technik” zu besetzen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Am 2. und 3. Juli 2026 findet an der Pädagogischen Hochschule Luzern die 7. Tagung Fachdidaktiken unter dem Rahmenthema «Evidenzorientierung in den Fachdidaktiken: aktuelle Erkenntnisse und Perspektiven» statt. Bis zum 10. Dezember 2025 können Beiträge eingereicht werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Im Fachbereich Didaktik der Chemie der Fakultät für Chemie an der Universität Duisburg-Essen ist eine Stelle als Akademischer Rat/Akademische Rätin auf Zeit (m/w/d, 100% A13 LBesO NRW) zu besetzen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Am Institut für Didaktik der Mathematik und Physik, AG Physikdidaktik an der Leibniz Universität Hannover ist eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d, 65% 13 TV-L) zu besetzen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Am Institut für Erziehungswissenschaft, Lehrstuhl für Sachunterricht und dessen Didaktik der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald ist eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (50%, 13 TV-L) zu besetzen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen hat Mitte Oktober den IQB-Bildungstrend 2024 veröffentlicht. Im IQB-Bildungstrend 2024 wurde zum dritten Mal das Erreichen der Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz (KMK) in den Fächern Mathematik, Biologie, Chemie und Physik in der Sekundarstufe I überprüft.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Im Fachgebiet Didaktik der Chemie der Universität Bielefeld ist eine Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d, 65%, 13 TV-L) zu besetzen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Am 29. und 30. Mai 2026 (Freitag/Samstag) wird wieder ein gemeinsamer DFG-Antragsworkshop der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM), der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) und der Fachgruppe Didaktik der Informatik in der Gesellschaft für Informatik (FG DDI) angeboten.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Unter Mitwirkung einiger GDCP-Mitglieder als Herausgebende sowie Autor:innen ist das Handbuch Klimabildung erschienen.
Weitere Informationen finden Sie hier.