Entwicklung eines Trainings der piktorialen Literalität zur Förderung der fachspezifischen Problemlösekompetenz

Entwicklung eines Trainings der piktorialen Literalität zur Förderung der fachspezifischen Problemlösekompetenz

Kobbe, Julia & Rumann, Stefan

Beitrag auf der GDCP-Jahrestagung 2014

An der Universität Würzburg wurde durch die Einbindung des Lehr-Lern-Labor Seminars in die Lehramtsausbildung eine zusätzliche Praxisphase integriert. In diesem Seminar entwickeln die Studierenden zu einem bestimmten Thema Experimentierstationen, begleiten mehrere Schulklassen an diesen Stationen, reflektieren anschließend ihr Vorgehen mit ihren Kommilitonen und bekommen zusätzlich Feedback von den Dozenten. Ergänzt wird die Reflexionsphase durch eine Videoreflexion der eigenen Betreuung. Das Forschungsvorhaben liegt nun darin zu untersuchen, inwieweit sich bei den Studierenden die professionelle Unterrichtswahrnehmung (PU) entwickelt, d.h. die Fähigkeit wichtige Unterrichtssituationen zu erkennen und richtig zu interpretieren, um Konsequenzen für ihr zukünftiges Unterrichtshandeln ableiten zu können. Die PU wird im Pre-Post-Design mit Hilfe des OBSERVER-Tools gemessen. Die Studie wird zeigen, ob man im Seminar mit bzw. ohne Videoreflexion einen größeren Kompetenzzuwachs erlangt. Am Poster werden Untersuchungsvorhaben, das Messinstrument und das Untersuchungsdesign vorgestellt.

Referenz:

Kobbe, J. & Rumann, S. (2015). Entwicklung eines Trainings der piktorialen Literalität zur Förderung der fachspezifischen Problemlösekompetenz. In: S. Bernholt (Hrsg.), Heterogenität und Diversität – Vielfalt der Voraussetzungen im naturwissenschaftlichen Unterricht. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Bremen 2014 (S. 597-599). Kiel: IPN.

Den Beitrag können Sie hier als pdf herunterladen.

Der gesamte Tagungsband, in dem dieser Beitrag erschienen ist, ist ebenfalls online verfügbar.