Der Tagungsband zur 50. Jahrestagung 2023 in Hamburg ist nun online auf der Homepage der GDCP und bald auch über Pedocs verfügbar.
Hier gelangen Sie direkt zum Tagungsband 2024.
Der Tagungsband zur 50. Jahrestagung 2023 in Hamburg ist nun online auf der Homepage der GDCP und bald auch über Pedocs verfügbar.
Hier gelangen Sie direkt zum Tagungsband 2024.
Gern möchten wir an die Frist zur Einreichung von Preisvorschlägen für die Verleihung der diesjährigen Preise der GDCP (Nachwuchspreis, Preis für den besten Zeitschriftenbeitrag, Ehrenmedaille) erinnern. Vorschläge können noch bis zum 31.01.2024 beim Sprecher des Vorstandes, Andreas Borowski, digital eingereicht werden.
Weitere Informationen zu den Preisen und den erforderlichen Unterlagen zur Einreichung eines Vorschlages finden Sie hier. Gern können Sie sich bei Fragen auch direkt an die Geschäftsstelle (vanvorst@gdcp-ev.de) wenden.
Gern möchten wir an das DFG-Antragsprogramm erinnern, das gemeinsam mit der GDM im kommenden Jahr für Erstantragsteller:innen angeboten wird. Eine Anmeldung ist noch bis zum 03.12.2023 möglich.
Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.
Vom 13. bis 15. März 2024 findet an der Universität Augsburg eine von der Wilhelm und Else Heraus-Stiftung geförderte Arbeitstagung zum Interessenkonstrukt im Bereich der Naturwissenschaftsdidaktiken statt. Eine Anmeldung ist noch bis zum 15. November 2023 möglich.
Weitere Informationen zur Tagung und zur Anmeldung finden Sie hier.
Die GDCP bietet gemeinsam mit der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) sowie der Fachgruppe Didaktik der Informatik der Gesellschaft für Informatik (GI DDI) ein Programm zur Unterstützung bei der DFG-Antragstellung für Erstantragsteller:innen aus den Physik -und Chemiedidaktiken an. Eine Anmeldung ist ab 05.11.23 bis 03.12.23 möglich.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Ihr interessiert euch für Lehren und Lernen in den Naturwissenschaften? Dann ist der Podcast NICHT im Fachraum essen! des wissenschaftlichen Nachwuchses der GDCP e. V. genau das richtige für euch.
Wenn ihr mehr zum Podcast erfahren wollt, findet ihr hier weitere Informationen. Am besten abonniert ihr den Podcast direkt. Wir freuen uns über jede Form von Feedback!
Das Podcast-Team
Zum diesjährigen Doktorierendenkolloquium der GDCP vom 26.10. bis 28.10.23 im Haus Ohrbeck in Georgsmarienhütte (bei Osnabrück) finden Sie nun eine erste Programmübersicht auf der Homepage der GDCP.
Hier gelangen Sie zur Programmübersicht.
Beachten Sie bitte die aktualisierte Programmübersicht zur GDCP-Jahrestagung 2023 in Form des traditionellen Gelben Blattes.
Aufgrund einer Aktualisierung im Tagungsband zur Jahrestagung 2022 in Aachen hat sich für einige Beiträge die Seitenangabe geändert. Bitte beachten Sie dies bei den bibliografischen Angaben der Beiträge.
Hier gelangen Sie zum aktuellen Tagungsband.
Die Übersicht über das Tagungsprogramm zur GDCP-Jahrestagung 2023 in Hamburg in Form des traditionellen Gelben Blattes ist nun online.
Hier gelangen Sie direkt zum Gelben Blatt.