Call for Contribution – Handbuch “Naturwissenschaften für alle vermitteln – Handbuch für eine inklusive(er)e Naturwissenschaftsdidaktik”

Im geplanten Handbuch “Naturwissenschaften für alle vermitteln – Handbuch für eine inklusive(er)e Naturwissenschaftsdidaktik” können Beiträge zum Buchteil 5 “Aktuelle und weiterführende Diskurse” eingereicht werden.

Weitere Informationen zum Call finden Sie hier.

“Lern- und Forschungsarchitekturen für die Entwicklung und Gestaltung von Bildungsperspektiven” – 11. Zukunftsforum Bildungsforschung, 7./8.11.25, PH Schwäbisch Gmünd

Vom 7. bis 8. November 2025 findet das 11. Zukunftsforum Bildungsforschung der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs an der PH Schwäbisch Gmünd mit dem Thema “Lern- und Forschungsarchitekturen für die Entwicklung und Gestaltung von Bildungsperspektiven” statt.

Beiträge können bis zum 20. Juni 2025 eingereicht werden. Den Call for Paper finden Sie hier, weitere Informationen zur Tagung finden Sie auf Tagungshomepage.

Anmeldung zum GDCP-Doktorierendenkolloquium 2025 nun frei geschaltet

Das diesjährige Doktorierendenkolloquium der GDCP findet vom 23. bis 25. Oktober 2025 in der Leucorea in der Lutherstadt Wittenberg statt und wird federführend von Prof. Dr. Bianca Watzka und Prof. Dr. Peter Wulff in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Thorid Rabe organisiert. Die Anmeldung für Doktorierende sowie für Betreuende ist ab sofort bis zum 30.06.2025 möglich.

Weitere Informationen zum Doktorierendenkolloquium finden Sie auf der Tagungshomepage der örtlichen Tagungsleitung.

Hier gelangen Sie zur Anmeldung zum Doktorierendenkolloquium.

CfP: Tagung “Wie viel Wissenschaft braucht die Lehrpersonenfortbildung?”, 27./28.11.25, PH St. Gallen,

Die fortschreitende Digitalisierung und die damit verbundenen Transformationsprozesse eröffnen vielfältige Möglichkeiten, die eigene Professionalität weiterzuentwickeln und den Unterricht methodisch wie didaktisch neu zu gestalten. Die fünfte Tagung in der Reihe «Wie viel Wissenschaft braucht die Lehrpersonenfortbildung?» stellt die Professionalisierung von Lehrpersonen in einer digitalen und KI-geprägten Welt in den Fokus.

Die Tagung findet am 27. und 28.11.25 an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen statt.

Weitere Informationen zur Tagung und zur Anmeldung finden Sie hier.

Informationsveranstaltung zum Buddy-Programm

Im Rahmen ihrer Jahrestagung bietet die GDCP ein Buddy-Programm für Wissenschaftler*innen, die neu in der GDPC-Community sind und sich gern auf der Jahrestagung stärker vernetzen wollen.

Für all diejenigen, die Interesse entweder als Erstbesuchende*r “entdeckender Buddy” oder schon mit mehr Tagungserfahrung als “unterstützender Buddy” am Buddy-Programm haben, findet am 24.04.25, 12-13 Uhr eine digitale Infoveranstaltung statt. Zum Meetingraum gelangen Sie über folgenden Link: https://uni-paderborn-de.zoom-x.de/j/2172811519