Aufruf zur Beitragseinreichung, AI Physics Tools

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

seit diesem Heft (Heft 5, 62. Jahrgang) haben wir die Kolumne “AI Physics Tools” (oder kurz AI@TPT) eingeführt, um einen Überblick über das breitere, physikdidaktische Spektrum spezifischer Möglichkeiten und neuartiger Implementierungen zu geben, die sich aus KI-Anwendungen für das Lernen und Lehren von Physik ergeben. In der Rubrik werden in jeder Ausgabe ähnlich strukturierte Kurzbeiträge (in der Regel etwa 1000 Wörter) enthalten, in denen bewährte Unterrichtsbeispiele mit KI-Anwendungen beschrieben werden: https://aapt.org/Publications/AI-Physics-Tools.cfm

Wir möchten hiermit alle interessierte Kolleginnen und Kollegen dazu einladen, Manuskripte zu der Kolumne einzureichen (Einreichungen sind laufend möglich). Die Beiträge sollten einige theoretische Hintergründe, eine Beschreibung des Aufbaus und der Aufgaben sowie eine Diskussion typischer Ergebnisse enthalten. Einsendungen sollten an aitpt@physik.lmu.de geschickt werden. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

Viele Grüße

Jochen Kuhn & Stefan Küchemann (LMU München, Column-Eds. „AI@TPT)

Call for Paper: Special Issue “The Game-Changer: Generative Artificial Intelligence for Science Education and Research”, International Journal of Science Education (IJSE)

Im IJSE erscheint ein Special Issue zum Thema “The Game-Changer: Generative Artifical Intelligence for Science Education and Research”. Abstract zu Beitragsvorschlägen können noch bis zum 15.08.24 eingereicht werden.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Anmeldung zur GDCP-Doktorierendenkolloquium 2024, 25-27.10.24 im Kloster Plankstetten in Berching

Das jährliche Doktorierendenkolloquium der GDCP findet vom 25. bis 27. Oktober 2024 im Kloster Plankstetten in Berching statt, organisiert von Prof. Dr. Sebastian Habig der FAU Erlangen-Nürnberg. Die Anmeldung für Doktorierende sowie Betreuende ist bis zum 30.06.24 möglich.

Weitere Informationen zur Tagung und zur Anmeldung finden Sie hier.

Call for Paper: Themenheft “Risk Literacy” im Journal für Mathematikdidaktik

Gern möchten wir auf eine anstehende “Topical Collection” (Themenheft) im Journal für Mathematikdidaktik (JMD) zum Thema “Risk Literacy” aufmerksam machen. Die Topical Collection zielt auf eine mathematikdidaktische Perspektive ab, lädt aber explizit interdisziplinäre Beiträge aus Nachbardisziplinen ein.

Informationen zum Call for Paper finden Sie hier.