Einladung zur digitalen Vortragsreihe “Emotionen, Kontroversen und Konflikte – aktuelle Trends in der Forschung zu Bildung für nachhaltige Entwicklung”, Universität Regensburg

Die Universität Regensburg lädt zur digitalen Vortragsreihe “Emotionen, Kontroversen und Konflikte – aktuelle Trends in der Forschung zu Bildung für nachhaltige Entwicklung” ein. Die Vorträge finden zweiwöchig mittwochs, 17 Uhr statt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Wis. Mitarbeiter*in (m/w/d) im Rahmen des DFG-Transregios TRR419 – SHARP, Didaktik der Physik, LMU München

Im Rahmen des Sonderforschungsbereich SHARP “Simulation-based learning in higher education: Advancing research on process diagnostics and personalised interventions” sind zwei Stellen als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (75 %, TV-L E13) zu besetzen.

Hier gelangen Sie zu den Ausschreibungen: Ausschreibung 1, Ausschreibung 2

Wiss. Mitarbeiter*innen, DFG-Sonderforschungsbereich SHARP, Technische Universität München & Ludwigs-Maximilian-Universität München

Im DFG-geförderten Sonderforschungsbereich SHARP (Simulation-based Learning in higher education: Advancing research on process diagnostics and personalised interventions) sind mehrere Stellen als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (75 % TV-L 13) u. a. auch in den Bereichen Chemie- und Physikdidaktik zu besetzen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Call for Contribution – Handbuch “Naturwissenschaften für alle vermitteln – Handbuch für eine inklusive(er)e Naturwissenschaftsdidaktik”

Im geplanten Handbuch “Naturwissenschaften für alle vermitteln – Handbuch für eine inklusive(er)e Naturwissenschaftsdidaktik” können Beiträge zum Buchteil 5 “Aktuelle und weiterführende Diskurse” eingereicht werden.

Weitere Informationen zum Call finden Sie hier.

“Lern- und Forschungsarchitekturen für die Entwicklung und Gestaltung von Bildungsperspektiven” – 11. Zukunftsforum Bildungsforschung, 7./8.11.25, PH Schwäbisch Gmünd

Vom 7. bis 8. November 2025 findet das 11. Zukunftsforum Bildungsforschung der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs an der PH Schwäbisch Gmünd mit dem Thema “Lern- und Forschungsarchitekturen für die Entwicklung und Gestaltung von Bildungsperspektiven” statt.

Beiträge können bis zum 20. Juni 2025 eingereicht werden. Den Call for Paper finden Sie hier, weitere Informationen zur Tagung finden Sie auf Tagungshomepage.