An der University of Minho in Braga (Portugal) findet vom 13. bis 15. Juni 2024 die Konferenz “65th World Assembly (ICET)” statt. Abstracts können noch bis zum 30.04.24 eingereicht werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.
An der University of Minho in Braga (Portugal) findet vom 13. bis 15. Juni 2024 die Konferenz “65th World Assembly (ICET)” statt. Abstracts können noch bis zum 30.04.24 eingereicht werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Am 2. Mai 2024 findet erneut das internationale CLEAR Symposium online statt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Der Kompetenzverbund lernen:digital lädt zur Tagung “Digitale Transformation für Schule und Lehrkräfte gestalten” vom 30.09. bis 02.10.24 an die Universität Potsdam, Campus Griebnitzsee ein. Beiträge können bis zum 31.05.24 eingereicht werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Der wissenschaftliche Nachwuchs der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik sowie die Junge Gesellschaft für Philosophie- und Ethikdidaktik laden zu einer Kennenlerntagung zwischen MINT- & Philosophie-/Ethikdidaktik am 05. & 06. April 2024 (Online, “Gathertown”) ein. Die Frist für die Anmeldung ist der 25.03.2024. Das Team freut sich auf den offenen Austausch und Rückfragen über den angegebenen Kontakt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Für ein systematisches Literaturreview zum Thema Comics im naturwissenschaftlichen Unterricht, durchgeführt von der Physikdidaktik der PH Freiburg, werden Artikel gesucht, die noch Berücksichtigung im durchgeführten Review finden sollen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Im Zuge des verstärkten Austausches zwischen der GDCP und dem GPED sind interessierte Chemie- und Physikdidaktiker:innen herzlich zur Jahrestagung der GPED vom 22. bis 23.03.24 an die Universität zu Köln eingeladen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Vom 3.-5. September 2024 findet die erste Future Education Conference an der Universität Graz (Österreich) zum Thema „Empowering learners for tomorrow“ statt. Als Keynote Speaker konnten gewonnen werden: Andreas Schleicher, OECD Director for Education; Ingrid Gogolin, University of Hamburg; Knut Neumann, IPN Kiel; Michael Sailer, LMU Munich; Kati Sormunen, University of Helsinki Naturwissenschaftsdidaktische Beiträge (Vorträge, Poster, interdisziplinäre Symposien) sind sehr willkommen. Die Deadline für Beiträge in Deutsch oder Englisch ist der 31.3.2024.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Pädagogische Hochschule Freiburg richtet eine internationale Konferenz zum Thema “Instructional Design for Discovery” aus, die vom 1. Juli bis zum 2. Juli 2024 in Freiburg stattfinden wird. Der Kern der Tagung diskutiert forschungsbasierte Strategien zur Integration von erkundendem Lernen, direkter Anleitung und mehrstufigen Instruktionsdesigns in digital verbesserten Lernumgebungen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Im Sammelband “Außerschulisches Lernen in der naturwissenschaftlichen Bildung – Eine multiperspektive Betrachtung” werden aktuelle Erkenntnisse aus der empirischen Bildungsforschung zu außerschulischen Lernorten zusammengetragen. Bis zum 31.03.2024 können Interessensbekundungen in Form eines Abstracts zu Beiträgen eingereicht werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.
An der Universität zu Köln findet am 21./22. Februar 2024 in Kooperation mit der Joachim Herz Stiftung eine Schwerpunkttagung zum Einsatz KI-basierter Technologien in der naturwissenschaftlichen Bildung statt.
Informationen zur Tagung sowie zur Anmeldung finden Sie hier.