Entwicklung naturwissenschaftlicher Lehr-Lern-Überzeugungen im Studium

Entwicklung naturwissenschaftlicher Lehr-Lern-Überzeugungen im Studium

Pawelzik, Janina, Todorova, Maria, Leuchter, Miriam & Möller, Kornelia

Beitrag auf der GDCP-Jahrestagung 2015

Überzeugungen zum Lehren und Lernen sind eine wichtige Facette der professionellen Kompetenz (Baumert & Kunter, 2006) und können das Lehrerhandeln beeinflussen (z. B. Staub & Stern, 2002). Es wird angenommen, dass diese Überzeugungen relativ stabil sind, sich aber im Verlauf der Lehrerausbildung bzw. durch Lehrerfortbildungen verändern können (Kleickmann, Möller, Jonen, 2006). Forschungsergebnisse zeigen, dass eine Veränderung der Überzeugungen auch durch Praxiserfahrungen stattfinden kann (Schlichter, 2012).
In der vorliegenden Studie wird untersucht, wie sich die Überzeugungen von Grundschullehramtsstudierenden zum Lehren und Lernen im naturwissenschaftlichen Sachunterricht im Laufe ihres Bachelor-Studiums u.a. im Zusammenhang mit Praxiserfahrungen entwickeln. Dazu wird zu verschiedenen Messzeitpunkten ein standardisierter Fragebogen zur Erhebung der Überzeugungen aus dem PLUS-Projekt (in Anlehnung an Kleickmann, 2008) eingesetzt, und es werden Faktoren identifiziert, die die Entwicklung der Überzeugungen beeinflussen können. Im Vortrag werden erste Ergebnisse berichtet.

Referenz:

Pawelzik, Janina, Todorova, Maria, Leuchter, Miriam & Möller, Kornelia (2016). Entwicklung naturwissenschaftlicher Lehr-Lern-Überzeugungen im Studium. In: C. Maurer (Hrsg.), Authentizität und Lernen – das Fach in der Fachdidaktik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Berlin 2015. (S. 119). Universität Regensburg

Den Beitrag können Sie hier als pdf herunterladen.

Der gesamte Tagungsband, in dem dieser Beitrag erschienen ist, ist ebenfalls verfügbar: Tagungsband herunterladen

Berufsorientierung als Baustein für einen relevanten Chemieunterricht

Berufsorientierung als Baustein für einen relevanten Chemieunterricht

Spitzer, Philipp & Gröger, Martin

Beitrag auf der GDCP-Jahrestagung 2015

Im Zuge des drohenden Fachkräftemangels fordern chemische Industrie und Politik eine stärkere Berufsorientierung auch für chemische Berufe. In der Fachdidaktik haben Stuckey et al. (2013) die Berufsorientierung als eine Ebene ihres Relevanzmodells integriert.
In unserem Chem-Trucking-Projekt (Spitzer et al., 2015) bieten wir Schüler/-innen die Möglichkeit, an authentischen Lernorten umweltanalytische Messungen mit professionellem Equipment durchzuführen und so einen chemischen Beruf kennenzulernen. In einer Begleituntersuchung haben wir den Stand der Berufsorientierung von Schüler/-innen im Hinblick auf chemische Berufe unter Berücksichtigung von Image und Selbstkonzept erhoben. Die Ergebnisse werden im Vortrag vorgestellt.
Literatur:
Spitzer, P., Krischer, D., Gröger, M. (2015). Lernorte: Garten, Stausee, Bergwerkstollen. In Nachrichten aus der Chemie 63(1), pp. 93-95.
Stuckey, M., Hofstein, A., Mamlok-Naaman, R., & Eilks, I. (2013). The meaning of ‘relevance’ in science education and its implications for the science curriculum. Studies in Science Education, 49(1), pp. 1–34.

Referenz:

Spitzer, Philipp & Gröger, Martin (2016). Berufsorientierung als Baustein für einen relevanten Chemieunterricht. In: C. Maurer (Hrsg.), Authentizität und Lernen – das Fach in der Fachdidaktik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Berlin 2015. (S. 74). Universität Regensburg

Den Beitrag können Sie hier als pdf herunterladen.

Der gesamte Tagungsband, in dem dieser Beitrag erschienen ist, ist ebenfalls verfügbar: Tagungsband herunterladen

Lehrerüberzeugungen und Unterrichtsqualität

Lehrerüberzeugungen und Unterrichtsqualität

Oettinghaus, Lars, Krüger, Marvin, Korneck, Friederike & Kunter, Mareike

Beitrag auf der GDCP-Jahrestagung 2015

Die Wirkung auf das unterrichtliche Handeln ist eine theoretisch oft hervorgehobene Eigenschaft der Lehrerüberzeugungen, besitzt aber eine nicht ausreichende empirische Befundlage (Fives & Buehl, 2012). Dieser Beitrag untersucht den Zusammenhang zwischen den Lehrerüberzeugungen (Überzeugung zum selbstständigen Lernen, Überzeugung zum nicht transmissiven Lernen) und der Unterrichtsqualität (konstruktive Unterstützung, kognitive Aktivierung) im Rahmen einer standortspezifischen Vollerhebung von 75 angehenden Physiklehrkräften der Universität Frankfurt/M. Die Unterrichtsqualität wird für standardisierte Unterrichtsminiaturen(12 Minuten, Freihandexperiment aus der Mechanik, halbe Klassengrößen) von durchschnittlich 10 hospitierenden Beobachtern beurteilt. Die Ergebnisse bestätigen theoretisch begründbare Zusammenhänge zwischen den Unterrichtsqualitätsmerkmalen und den Merkmalen der Lehrerüberzeugungen. Die Studie Фactio kann somit in einem neuen Erhebungsverfahren für die Unterrichtsqualität Ergebnisse erzielen, die mit der bisherigen Forschungslage in der Mathematik vergleichbar sind.

Referenz:

Oettinghaus, Lars, Krüger, Marvin, Korneck, Friederike & Kunter, Mareike (2016). Lehrerüberzeugungen und Unterrichtsqualität. In: C. Maurer (Hrsg.), Authentizität und Lernen – das Fach in der Fachdidaktik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Berlin 2015. (S. 122). Universität Regensburg

Den Beitrag können Sie hier als pdf herunterladen.

Der gesamte Tagungsband, in dem dieser Beitrag erschienen ist, ist ebenfalls verfügbar: Tagungsband herunterladen

MINT-Elternarbeit: Ideen, Chancen, Schwierigkeiten

MINT-Elternarbeit: Ideen, Chancen, Schwierigkeiten

Holmeier, Monika & Stotz, Tamara

Beitrag auf der GDCP-Jahrestagung 2015

Eltern haben einen entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung ihrer Kinder, deren Schullaufbahn und Berufswahl (u.a. Jodl et al., 2001; Neuenschwander et al., 2008). Eine Möglichkeit, Kinder und Jugendliche vermehrt für MINT-Fächer und Berufe zu begeistern, wird daher darin gesehen, Eltern stärker in die naturwissenschaftliche Bildung ihrer Kinder einzubeziehen. Unklar ist aber, welche Maßnahmen einen Beitrag zur stärkeren Elternbeteiligung leisten könnten.
Im Projekt MINT-Elternarbeit (finanziert vom Erziehungsdepartement Basel-Stadt) wurden mittels qualitativer Interviews mit Lehrpersonen und Expert/innen aus den Fachstellen für Pädagogik und Schule (N = 10)Maßnahmen zur Elternbeteiligung im naturwissenschaftlichen Unterricht herausgearbeitet. Diese Maßnahmen wurden anschließend weiteren Lehrpersonen, Schulleitungen und Expert/innen (N = 27) zur Beurteilung hinsichtlich der Umsetzbarkeit, Belastung und der Teilnahmebereitschaft vorgelegt.
An der Konferenz werden die Maßnahmen sowie deren Chancen und Herausforderungen präsentiert, abgeleitet aus dem Urteil der Expert/innen.

Referenz:

Holmeier, Monika & Stotz, Tamara (2016). MINT-Elternarbeit: Ideen, Chancen, Schwierigkeiten. In: C. Maurer (Hrsg.), Authentizität und Lernen – das Fach in der Fachdidaktik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Berlin 2015. (S. 77). Universität Regensburg

Den Beitrag können Sie hier als pdf herunterladen.

Der gesamte Tagungsband, in dem dieser Beitrag erschienen ist, ist ebenfalls verfügbar: Tagungsband herunterladen

Physikalische Erkenntnisgewinnung im Lehramtsstudium Ergebnisse eines Quasi-Längsschnitts

Physikalische Erkenntnisgewinnung im Lehramtsstudium Ergebnisse eines Quasi-Längsschnitts

Straube, Philipp & Nordmeier, Volkhard

Beitrag auf der GDCP-Jahrestagung 2015

Im Rahmen des Projekts „Ko-WADiS“ wurden die Kompetenzen Lehramtsstudierender im Bereich der naturwissenschaftlichen Arbeits- und Denkweisen modelliert und erfasst. Erkenntnisgewinnung wird in diesem Projekt als Scientific Reasoning beschrieben (Mayer, 2007). Ausgehend von einem adaptierten Kompetenzstrukturmodell mit den Teilkompetenzen „Untersuchungen“ (Mayer 2007) und „Modelle nutzen“ (Upmeier zu Belzen & Krüger, 2010) wurden Aufgaben für einen Kompetenztest entwickelt, die zunächst pilotiert und anschließend im Längsschnitt bei Physikstudierenden (Lehramts- und Fachstudierende) eingesetzt wurden.
Im Vortrag werden die Ergebnisse einer quasi-längsschnittlichen Analyse der Daten vorgestellt. Es deutet sich ein kontinuierlicher Kompetenzzuwachs über die gesamte Studienzeit hinweg an. Diese Resultate werden der Entwicklung von Fachstudierenden der Physik gegenüber gestellt.

Referenz:

Straube, Philipp & Nordmeier, Volkhard (2016). Physikalische Erkenntnisgewinnung im Lehramtsstudium Ergebnisse eines Quasi-Längsschnitts. In: C. Maurer (Hrsg.), Authentizität und Lernen – das Fach in der Fachdidaktik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Berlin 2015. (S. 125). Universität Regensburg

Den Beitrag können Sie hier als pdf herunterladen.

Der gesamte Tagungsband, in dem dieser Beitrag erschienen ist, ist ebenfalls verfügbar: Tagungsband herunterladen

Nicht-kognitive Prädiktoren für den Studienerfolg im Lehramt und im Fach Physik

Nicht-kognitive Prädiktoren für den Studienerfolg im Lehramt und im Fach Physik

Schild, Nikola, Nordmeier, Volkhard & Rehfeldt, Daniel

Beitrag auf der GDCP-Jahrestagung 2015

Bundesweit lassen sich in den Studiengängen Physik und Physik Lehramt hohe Abbruchquoten verzeichnen. Darum soll ein Online-Self-Assessment (OSA) konzipiert, faktoriell/prognostisch validiert und erprobt werden. Theoretische Grundlage für das Vorhaben bildet ein Vorhersagemodell zum Studienerfolg. Für die Weiterentwicklung dieses Modells soll im Rahmen einer Längsschnittstudie die Vorhersagekraft verschiedener Prädiktoren zum Studienerfolg überprüft werden. So wurde das Instrument zur Erfassung kognitiver Prädiktoren (Mathematik, Physik) bereits validiert, nicht-kognitive Prädiktoren bilden den Schwerpunkt dieses Vortrags. Dabei werden studienerfolgskritische Verhaltensweisen im Studium näher betrachtet. Es werden die Ergebnisse der Pilotierung, Validierung und eine Schätzung der prognostischen Validität der bundesweiten Befragung präsentiert.

Referenz:

Schild, Nikola, Nordmeier, Volkhard & Rehfeldt, Daniel (2016). Nicht-kognitive Prädiktoren für den Studienerfolg im Lehramt und im Fach Physik
. In: C. Maurer (Hrsg.), Authentizität und Lernen – das Fach in der Fachdidaktik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Berlin 2015. (S. 80). Universität Regensburg

Den Beitrag können Sie hier als pdf herunterladen.

Der gesamte Tagungsband, in dem dieser Beitrag erschienen ist, ist ebenfalls verfügbar: Tagungsband herunterladen

Aufgaben in der Hochschullehre – Erkenntnisse einer Interviewstudie

Aufgaben in der Hochschullehre – Erkenntnisse einer Interviewstudie

Rosenberg, Dominique & Busker, Maike

Beitrag auf der GDCP-Jahrestagung 2015

Studienabbruchquoten der naturwissenschaftlichen Studiengänge weisen auf Schwierigkeiten im Übergang Schule und Universität hin. Bisherige Studien zu diesem Problemfeld fokussieren vor allem Prädiktoren sowie Anforderungen im Vergleich der Perspektiven von Studierenden und Dozierenden. Das vorgestellte Forschungsprojekt widmet sich dem Einsatz von Aufgaben im Chemiestudium als ein wesentliches Gestaltungselement von Lernprozessen in Schule und Universität. In einer Interviewstudie wurden ProfessorInnen verschiedener Fachbereiche der Chemie zur Verwendung und Bedeutung sowie zum Einsatz von Aufgaben befragt, um somit die Aufgabenkultur der Hochschule rekonstruieren zu können.
Die Studie wurde als Telefoninterview durchgeführt. Die Auswertung erfolgte nach der Inhaltsanalyse nach MAYRING. Die Ergebnisse zeigen, dass die Zielsetzung sowie die Beschreibung von Aufgaben unter den einzelnen Teilnehmern und Fachbereichen sehr unterschiedlich sind. Im Vortrag werden Design, Methode und ausgewählte Ergebnisse der Interviewstudie vorgestellt.

Referenz:

Rosenberg, Dominique & Busker, Maike (2016). Aufgaben in der Hochschullehre – Erkenntnisse einer Interviewstudie. In: C. Maurer (Hrsg.), Authentizität und Lernen – das Fach in der Fachdidaktik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Berlin 2015. (S. 128). Universität Regensburg

Den Beitrag können Sie hier als pdf herunterladen.

Der gesamte Tagungsband, in dem dieser Beitrag erschienen ist, ist ebenfalls verfügbar: Tagungsband herunterladen

Prognose von Studienerfolg zu Beginn des Physikstudiums

Prognose von Studienerfolg zu Beginn des Physikstudiums

Buschhüter, David, Spoden, Christian & Borowski, Andreas

Beitrag auf der GDCP-Jahrestagung 2015

Mathematische Kenntnisse sind die am häufigsten genannten inhaltsbezogenen Studienanforderungen des Physikstudiums. Darauf deuten die Empfehlung der Konferenz der Fachbereiche Physik sowie ihr neuer Online-Brückenkurs hin. Auffällig ist, dass bei Vorkursen zum Physikstudium nur sehr selten die Physik im Vordergrund steht. Auch wissenschaftliche Ergebnisse deuten darauf hin, dass Kenntnisse zur Physik von Dozentinnen und Dozenten von Physikveranstaltungen seltener erwartet werden als mathematikbezogene. Die vorliegende Studie soll deshalb nicht nur untersuchen, wie gut sich durch mathematikbezogene Kenntnisse Studienerfolg prognostizieren lässt, sondern auch, ob physikalisches Vorwissen inkrementelle Validität besitzt. Zu diesem Zweck wurden mathematik- und physikbezogene Testleistungen einer Teilstichprobe (N = 255) des bundesweiten Studieneingangstests Physik mit Noten am Ende des ersten Semesters in Beziehung gesetzt. Die Ergebnisse ermöglichen eine qualifiziertere Bewertung der Frage, ob physikbezogene Förderangebote stärker in die Studieneingangsphase integriert werden sollten.

Referenz:

Buschhüter, David, Spoden, Christian & Borowski, Andreas (2016). Prognose von Studienerfolg zu Beginn des Physikstudiums. In: C. Maurer (Hrsg.), Authentizität und Lernen – das Fach in der Fachdidaktik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Berlin 2015. (S. 83). Universität Regensburg

Den Beitrag können Sie hier als pdf herunterladen.

Der gesamte Tagungsband, in dem dieser Beitrag erschienen ist, ist ebenfalls verfügbar: Tagungsband herunterladen

Ergebnisse eines Systematic Reviews der Science Education

Ergebnisse eines Systematic Reviews der Science Education

Bohlmann, Markus

Beitrag auf der GDCP-Jahrestagung 2015

In der erziehungswissenschaftlichen Diskussion im vorigen Jahr wurden Forschungssynthesen als Desiderat empirischer Forschung herausgestellt (Bromme, Prenzel, Jäger 2014). Systematic Reviews werden in der Wirkungsforschung schon länger eingesetzt, um möglichst genau die Effektstärke einer bestimmten Intervention aus den Ergebnissen einer Vielzahl einzelner experimenteller Studien zu ermitteln (Slavin 1984). Aber auch die systematische Zusammenfassung ethnographischer Unterrichtsforschung ist über sog. Metaethnographien möglich (Britten, Campbell, Pope et al. 2002). Im Beitrag werden unterschiedliche Möglichkeiten der systematischen Zusammenfassung diskutiert und ein neuer Ansatz vorgestellt. Bisherige Review-Methoden blenden aus, dass Studienergebnisse Teil eines wissenschaftlichen sozialen Netzwerks und Diskurses sind. Ihnen gelingt es so nicht diskursiv strittige Forschungsgegenstände in Forschungsprogrammen zu fassen. Dies sind aber typische Gegenstände der Didaktiken. Die Methode eines diskursiven systematischen Reviews wird am Beispiel zentraler Forschungsfelder der Science Education vorgestellt.

Referenz:

Bohlmann, Markus (2016). Ergebnisse eines Systematic Reviews der Science Education. In: C. Maurer (Hrsg.), Authentizität und Lernen – das Fach in der Fachdidaktik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Berlin 2015. (S. 131). Universität Regensburg

Den Beitrag können Sie hier als pdf herunterladen.

Der gesamte Tagungsband, in dem dieser Beitrag erschienen ist, ist ebenfalls verfügbar: Tagungsband herunterladen

Zur Academic Buoyancy von Physikstudierenden

Zur Academic Buoyancy von Physikstudierenden

Neumann, Irene, Sorge, Stefan, Jeschke, Colin, Heinze, Aiso & Neumann, Knut

Beitrag auf der GDCP-Jahrestagung 2015

Seit mehreren Jahren sind im Physikstudium überdurchschnittlich hohe Abbruchquoten zu beobachten. Dabei scheint die Entscheidung zum Abbruch nicht nur an mangelhaften Leistungen zu liegen, sondern auch durch ungünstige affektive Faktoren bedingt zu sein. Mit Blick auf die Rolle der affektiven Faktoren es daher sinnvoll, bei der Untersuchung von Studienabbrüchen auch die academic buoyancy (d.h. alltägliche akademische Resilienz) zu berücksichtigen. Bisherige Studien zur academic buoyancy waren jedoch v.a. fachübergreifend und auf Schülerinnen und Schüler ausgerichtet. In der hier vorgestellten Studie greifen wir daher auf einen erst kürzlich vorgestellten Fragebogen zur Erfassung mathematikspezifischer academic buoyancy bei Mathematikstudierenden zurück, der für Physikstudierende adaptiert und bei Studierenden im ersten Semester eingesetzt wurde. Im Vortrag stellen wir das Instrument vor und gehen – Blick auf die hohen Mathematikanteile im Physikstudium – auch auf Zusammenhänge zwischen mathematik- und physikbezogener academic buoyancy ein.

Referenz:

Neumann, Irene, Sorge, Stefan, Jeschke, Colin, Heinze, Aiso & Neumann, Knut (2016). Zur Academic Buoyancy von Physikstudierenden. In: C. Maurer (Hrsg.), Authentizität und Lernen – das Fach in der Fachdidaktik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Berlin 2015. (S. 86). Universität Regensburg

Den Beitrag können Sie hier als pdf herunterladen.

Der gesamte Tagungsband, in dem dieser Beitrag erschienen ist, ist ebenfalls verfügbar: Tagungsband herunterladen